Umweltauswirkungen systematisch erfassen 

Die Ökobilanz (Life Cycle Assessment (LCA)) dient in erster Linie der Bewertung von Produkten kann aber auch bei Verfahren, Dienstleistungen und Verhaltensweisen angewendet werden. Die Ergebnisse einer Ökobilanz helfen Produkte, Prozesse oder ganze Unternehmen hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen entlang des gesamten Lebensweges systematisch zu analysieren und zu bewerten. Dabei wird nach der Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens eine Sachbilanz (Life Cycle Inventory (LCI)) und eine Wirkungsabschätzung (Life Cycle Impact Assessment (LCIA)) erstellt.

Die Ökobilanz ist ein geeignetes Instrument, um die Nachhaltigkeit innovativer Ansätze zu belegen. Sie kann auch als Ausgangspunkt dienen, um eine Entwicklung hin zu höherer Nachhaltigkeit anzutreiben. Neben umweltrelevanten Aspekten fließen dabei auch sozialverträgliche Faktoren mit ein.

Gerne erstellen wir für Ihr Produkt oder Ihre Unternehmensstandorte auch CO2-, Wasser- und Energie-Bilanzen, als Teil der Ökobilanzierung oder unabhängig davon.


CO2-Bilanzierung

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität ist die CO2-Bilanzierung (carbon footprint) ein wichtiges Werkzeug um die Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) zu verstehen und zu steuern. Durch die CO2-Bilanz können die gesamten, durch die Aktivitäten eines Unternehmens, einer Dienstleistung oder eines Produktionsprozesses direkt oder indirekt entstehenden CO2-Emissionen quantifiziert werden. Somit bildet die CO2-Bilanz in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft eine wichtige Basis für den Klimaschutz.
Für die Bilanzierung wenden wir in erster Linie das etablierte Greenhouse Gas (GHG) Protocol an. Nach dem GHG werden alle Treibhausgasemissionen (THG), für die ein Unternehmen direkt und indirekt verantwortlich ist, in drei Bereiche unterteilt: Scope 1, 2 und 3. Bei den Scope 1 und 2 Emissionen handelt es sich um die THG-Emissionen, die von einem Unternehmen direkt emittiert werden oder unter dessen direkten Einfluss stehen. Die Scope 3 Emissionen umfassen alle vor- und nachgelagerten THG-Emissionen. Die Bilanzierung erfolgt für jeden der drei Scopes und die berechneten Emissionen werden in CO2-Äquivalenten (CO2eq) in Kilogramm oder (Mega-)Tonnen pro Jahr angegeben. Gerne erstellen wir Ihre CO2-Bilanz auch im Rahmen unserer SFDR- oder CSRD-Beratungsleistungen.

 

Wasser-Fußabdruck

Wasser ist eine oftmals unterschätzte Ressource. Dabei zeigen die Trockenjahre 2019, 2020 und 2022 sowie das Hochwasserjahr 2021 (in Deutschland) die immensen sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen die Wasser haben kann. Dennoch wird der Verbrauch von Wasser in der Planung, Produktion und auf Unternehmensebene häufig vernachlässigt.

Der Klimawandel zwingt uns neben Energie und Emissionen auch die Ressource Wasser stärker in den Fokus zu rücken. Sei es für einzelne Produkte entlang der Wertschöpfungskette, für Prozesse oder für ganze Unternehmen und Subunternehmen. Wir unterstützen Sie dabei Ihren gewerblichen Wasserverbrauch zu quantifizieren und erstellen für Ihre Produkte, Prozesse und Unternehmensstandorte Wasser-Fußabdrücke nach ISO 14046, entweder als Teil einer Ökobilanzierung, z. B. nach ISO 14040 und ISO 14044, oder als eigene Studie.

 

Energie-Bilanzierung

Der Energieverbrauch spielt eine bedeutende Rolle bei den Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen), die ein Unternehmen jährlich verursacht. Hinzu kommt der wesentliche Anteil des Energieverbrauchs an den Kosten, die ein Unternehmen trägt. Daher ist es wichtig, diesen Verbrauch so gering wie möglich zu halten. Energie-Bilanzen helfen Ihnen den Energieverbrauch Ihres Produktes oder Ihres Unternehmens zu quantifizieren und große Energiefresser zu identifizieren. Somit können Sie den Energieverbrauch gezielt reduzieren und kommen der Klimaneutralität ein Stück näher. Wir möchten Sie bei dieser Aufgabe unterstützen und erstellen für Ihr Unternehmen eine Energie-Bilanz nach, gerne auch im Rahmen einer CO2- oder Ökobilanz.

 

 

 

 

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Anika Reetsch

  +49 1522 25 99 209

E-Mail senden