Sicherheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Dies sind wichtige Elemente der TAUW-DNA. Deshalb sind diese Werte in all unseren Projekten und Partnerschaften fest verankert.
Mit unseren engagierten Fachleuten gestalten wir eine lebenswerte Umwelt, indem wir nachhaltige Lösungen entwickeln und unser Fachwissen mit wertvollen Partnerschaften verbinden.
Wir wollen Nachhaltigkeit greifbar und realisierbar machen – dieses Ziel verfolgen wir seit mehr als 90 Jahren.
Kurz gesagt: Nachhaltigkeit liegt TAUW in den Genen. Egal, ob in unseren Projekten, unseren eigenen Geschäftsaktivitäten oder durch Sponsoring- und Spendenprojekte: Die wichtigste Frage, die wir uns immer wieder stellen, ist: Wie können wir einen positiven und wirkungsvollen Beitrag leisten und die Welt ein Stück besser machen?
Die Digitalisierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen ist allgegenwärtig. Daten im weitesten Sinne nutzbar zu machen - von der Auswertung bis zur Visualisierung - ist dabei entscheidend. Als internationales Beratungs- und Ingenieurbüro sind wir Teil dieses Wandels.
TAUW ist davon überzeugt, dass es eine enge Verknüpfung zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gibt. Denn durch den richtigen Einsatz von Data Science und Datentechnologie können wir ein besseres Verständnis der globalen Öko- und Umweltsysteme gewinnen. Und letztendlich können wir dadurch unsere Kunden dabei unterstützen, einen Mehrwert für sich und ihre Arbeitsprozesse zu schaffen.
TAUW ist der festen Überzeugung, dass Sicherheit und Wohlbefinden entscheidend für ein soziales, gesundes und unfallfreies Arbeitsumfeld sind. Wir setzen uns für sichere Arbeitsbedingungen ein - sowohl für unsere Kollegen als auch für Dritte. Wir haben das Ziel, mit unseren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu einem nachhaltigen und sicheren Lebensumfeld zu leisten.
Für TAUW geht es bei der Sicherheit nicht nur um die Schaffung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen. Sicherheit liegt in der Art und Weise, wie wir arbeiten. Indem wir Sicherheitsaspekte von Anfang an in jedes Projekt einbeziehen, bereiten wir unsere Projekte besser vor und sind in der Lage, mögliche Fehler und Ausfallkosten zu minimieren. Indem wir unsere Mitarbeiter darin schulen, im Vorfeld in der Projektplanung verschiedene Szenarien zu durchdenken, sind wir besser auf unerwartete Situationen vorbereitet und können uns so frühzeitig auf mögliche Planungsänderungen im Projektverlauf einstellen.