Integration neuer EU-Verordnungen

Mit dem EU Green Deal hat die Europäische Kommission die Richtung für einen nachhaltigen Finanzmarkt vorgegeben, mit dem Ziel eines bis 2050 klimaneutral wirtschaftenden Europas. Die neuen Regularien und Reportinganforderungen, allen voran die EU Taxonomie und Offenlegungsverordnung (SFDR), stellen viele Unternehmen und Investoren vor Herausforderungen. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Lösungen – prüfen die Relevanz und Anwendbarkeit der EU Taxonomie sowie der SFDR für Ihr Unternehmen und unterstützen Sie bei der Integration und Umsetzung nachhaltiger Investitionsentscheidungen.

Unsere Responsible Investment Services

SFDR Beratung und PAI Reporting

Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) erfordert von Investoren, die Transparenz ihrer Finanzprodukte in Bezug auf nachhaltigkeitsbezogene Informationen zu erhöhen. Ein systematischer und umfassender Ansatz für das ESG-Management wird die Einhaltung dieser Anforderungen erheblich erleichtern. Wir unterstützen Sie sowohl bei konkreten Anforderungen für SFDR-Artikel 8 und SFDR-Artikel 9 sowie den entsprechenden jährlichen Offenlegungspflichten wie dem PAI-Reporting.

Weiterlesen

EU-Taxonomie Prüfung (Alignment und Eligibility)

Insbesondere große kapitalmarktorientierte Unternehmen müssen bestimmte Informationen im Zusammenhang mit der EU-Taxonomie offenlegen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der EU-Taxonomie in Ihrem Unternehmen und führen sowohl Eligibility als auch Alignment Prüfungen aller Wirtschaftstätigkeiten durch.

 

Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen Schritt für Schritt zunächst für große Unternehmen sowie ebenso für kleine und mittelständische Unternehmen zur Pflicht. Wir unterstützen Sie, die CSRD im Kontext Ihres Unternehmens zu verstehen und Schritt für Schritt umzusetzen.

Weiterlesen

ESG Policy und Integration

Eine ESG Policy schafft einen Rahmen für die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren in die Geschäftsstrategie von Unternehmen und Investoren. Durch die Einbeziehung dieser Faktoren können Unternehmen nicht nur ihre Nachhaltigkeitsleistung verbessern, sondern auch das Risiko von Reputations- und Compliance-Risiken reduzieren und langfristigen Geschäftserfolg fördern. Wir helfen Ihnen eine auf die unternehmensspezifischen Gegebenheiten ausgerichtete ESG Policy zu entwickeln und im Unternehmen zu integrieren.

 

Kontaktieren Sie uns

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.