Ein 3D-Konzeptuelles Standortmodell (CSM – Conceptual Site Model) ist eine schematische Darstellung der geologischen Untergrundsituation. Es ist eine Art Gebäudeinformations-Modell (BIM - Building Information Modeling) für den Untergrund: es bietet ein systemorientiertes Informationsmanagement und ermöglicht die Visualisierung von unterirdischen Objekten wie Bohrungen, Grundwassermessstellen, des Bodenaufbaus, Schadstofffahnen, Gründungen, Sanierungsmaßnahmen, Kabellagen und Kanalsystemen. Auch relevante oberirdische Objekte wie Gebäude, Straßen, Infrastruktur und Bäume werden im Modell berücksichtigt.

Warum ein 3D-CSM?

Unsere Berater nutzen das 3D-CSM, um sich ein vollständiges und klares Bild aller verfügbaren Informationen eines Standorts zu machen. Dies hilft ihnen zu klären, ob genügend Informationen zur Verfügung stehen, um eine fundierte Beurteilung durchzuführen. Eventuelle Wissenslücken können daraufhin durch zusätzliche Untersuchungen geschlossen werden.

Ein 3D-CSM hat viele Vorteile

  • Alle Informationen sind auf einen Blick verfügbar.
  • Es gibt einen guten Überblick über die Gesamtsituation.
  • Eine Kombination des 3D-CSM mit technischen Planungen ist jederzeit möglich.
  • Visualisierung des Zeitfaktors: Das 3D-CSM kann historische Daten wiedergeben oder ein simuliertes Zukunftsszenario darstellen, z.B. den simulierten Verlauf einer Kontaminationsfahne in 3D.
  • Darstellung von Sanierungsmaßnahmen und der sich ergebenden Konsequenzen.
  • Klar, zugänglich und einfach bedienbar.
  • Unterstützt Sie in der Kommunikation mit den zuständigen Behördenvertretern und sonstigen Stakeholdern

Klare Darstellung der Untergrundsituation

Als Kunde erhalten Sie Zugriff auf verfügbare Informationen in einer 3D-Umgebung, sodass Sie schnell Risiken und Wissenslücken in Ihrem Projekt erkennen können. Während des gesamten Projekts ergänzen unsere Gutachter das CSM mit ihrer Expertise und fügen diesem kontinuierlich neue Informationen hinzu. Dies gibt Ihnen mehr Einblick in die ortsspezifische Untergrundsituation und die Interaktion mit anderen Objekten (z.B. Bestandsbebauung). Das CSM führt zu einer reichhaltigeren, einheitlicheren und klareren Beratung für Sie als Kunde.

 

Hier können Sie einen Blick auf eines unserer 3D CSM Demo-Projekte werfen:

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten von 3D CSM erfahren?

Sprechen Sie uns einfach an.