TAUW Statement zum Krieg in der Ukraine

Wie viele andere haben auch wir die Entwicklungen in Russland und der Ukraine in den letzten Wochen mit großer Betroffenheit verfolgt. Das abscheuliche Ausmaß russischer Gewalt auf ukrainischem Boden hat uns fassungslos gemacht. Unzähligen Menschen wird dadurch völlig ungerechtfertigt großes Leid zugefügt. Angesichts dieser dramatischen Lage sind unsere Gedanken bei allen, die von diesem Krieg betroffen sind.

25 März 2022

Wir sind davon überzeugt, dass wir als Unternehmen nur dann einen Beitrag zur Wiederherstellung des Friedens leisten können, wenn wir dem Kurs der EU folgen und jegliche Geschäftstätigkeiten mit und für Russland einstellen was auch Unternehmen einschließt, die sich (teilweise) in russischem Besitz befinden. 

TAUW hat keine Mitarbeiter:innen und/oder Aktivitäten in Russland oder Belarus, aber wir sind derzeit dabei, unsere Dienstleistungen für Organisationen einzustellen, die mit russischen oder russlandnahen Unternehmen verbunden sind oder von ihnen finanziert werden. Dieser Prozess läuft aktuell. Neue Projekte oder Geschäftsbeziehungen mit Russland-Bezug werden von TAUW unter keinen Umständen angenommen.

Wir schließen uns damit Hunderten von anderen Unternehmen und Organisationen an, die davon überzeugt sind, dass wir gemeinsam etwas bewirken können. Die Einstellung von Diensten mag unbedeutend sein, wenn sie von Einzelpersonen durchgeführt wird, aber sie kann erhebliche Auswirkungen haben, wenn sie von einer großen Anzahl von Unternehmen und Organisationen gleichzeitig durchgeführt wird.

Abgesehen von diesen geschäftsbezogenen Entscheidungen wollen wir aktiv Initiativen unserer Mitarbeiter:innen unterstützen, deren Ziel es ist, denjenigen zu helfen, die durch diesen Krieg sowohl auf russischem als auch auf ukrainischem Boden zu Schaden gekommen sind. Dies geschieht zusätzlich zu der Spende, die TAUW bereits an das Internationale Rote Kreuz geleistet hat.