Projekt-Einblick: Sanierung des Spoho-Turms in Köln-Müngersdorf

16 Februar 2023

 

TAUW ist seit mehreren Jahren in die Schadstoffsanierung des Wohnturms Am Sportpark Müngersdorf (kurz Spoho-Turm) in Köln eingebunden. Das Projekt läuft seit 2019 und soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Die Auftragssumme für TAUW beträgt bisher rund 185.000 € netto.

Der Spoho-Turm gehört zum Kölner Studierendenwerk und bietet Wohnraum für ca. 350 Studierende. Bereits 2019 hat das Kölner Studierendenwerk eine umfassende Fassadensanierung des Turms beschlossen, da Teile der Waschbeton-Fassadenoberfläche aufgrund von Witterungseinflüssen ausgewaschen und damit zur Gefahr für Bewohner:innen und Passant:innen wurden.

In Vorbereitung auf die geplante Fassadensanierung wurde TAUW zunächst mit der Schadstoffuntersuchung der zu entfernenden Fassade beauftragt. Im Zuge dieser Voruntersuchung wurden nicht nur in der Fassade, sondern auch im Gebäude umfangreiche Schadstoffe entdeckt, die eine komplette Schadstoffsanierung des Gebäudes erforderlich machten. Unter anderem wurden während der orientierenden Bestandsaufnahme und technischen Erkundung der Bausubstanz PCB-haltige Fugenmassen zwischen den Waschbetonfassadenplatten und asbesthaltige Wand- und Deckenbeläge nachgewiesen.

Im Vorfeld der geplanten Gesamtschadstoffsanierungsmaßnahmen im Studentenwohnhaus begleitete TAUW zunächst die Durchführung einer Pilotsanierung im Gemeinschaftsraum im 1. OG, um dadurch Sanierungsverfahren, Kosten, Bauzeiten etc. ermitteln zu können.

Im Folgenden wurde TAUW auch mit der anschließenden fachgutachterlichen Begleitung der Gesamtsanierungsmaßnahme beauftragt.

Die Begleitung beinhaltet u.a. die Planung und Abnahme von Schwarzbereichen, die Abnahme der Bauleistungen und hier im Besonderen der fachgerechte Ausbau der asbesthaltigen Putze aus Lunkern und Kieselnestern sowie die Untersuchung von weiteren verbauten auffälligen Materialien.

 

 

 

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner.