Bei Eingriffen in schadstoffhaltige Baustoffe können Gefährdungen entstehen. Um dies zu vermeiden, ist der erste Schritt eine effiziente und verlässliche Erkundung und Analyse von Schadstoffen. TAUW ist nach DIN EN ISO 17025:2005 akkreditiert und unterstützt Sie mit innovativen Messtechniken zuverlässig bei der Erkundung von Schadstoffen – von der Erstbegehung bis zur systematischen Schadstoffuntersuchung.
Zur exakten Erfassung und Beurteilung von Gebäuden und technischen Anlagen ist es unerlässlich, eine fundierte Bestandsaufnahme durchzuführen. Die Erfassung sollte in Abhängigkeit der weiteren Fragestellungen eine mehr oder weniger umfangreiche Recherche zur Bau- und Nutzungsgeschichte beinhalten. Dabei können Bauaktenrecherchen, Gespräche mit dem Bauherren, Nutzerbefragungen zur Klärung der Nutzungshistorie und von Einbau- und Umbaujahren etc. durchgeführt werden.
Unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse erfolgt die systematische Begehung eines Gebäudes durch unsere fachkundigen Experten. Diese erste Bestandsaufnahme dient als Grundlage zur Planung der technischen Erkundung.
Zur Verifizierung der im Rahmen der Bestandsaufnahme gewonnenen Verdachtsmomente schließt sich eine – gegebenenfalls mehrstufige – technische Erkundung der Gebäudesubstanz bzw. der technischen Anlagen an. Es erfolgen systematische Begehungen und Probennahmen an Verdachtsstellen mit Gewinnung von Probenmaterial zur Untersuchung auf die spezifischen Verdachtsparameter.
Anhand der Erkenntnisse aus der Unterlagenprüfung können mit Hilfe der unterschiedlichen Einbaujahre Verdachtsflächen gezielt untersucht und die Anzahl der Analysen durch die Anwendung unserer Fachkompetenz deutlich reduziert werden. In geeigneten Einsatzbereichen können durch den Einsatz von direktanzeigenden Vor-Ort-Messgeräten umgehend erste Aussagen zu auftretenden Belastungen getroffen werden.
Die vor Ort fachgerecht genommenen Proben werden verpackt und gemäß der Verdachtsmomente in akkreditierten Laboren analysiert. Je nach Aufgabenstellung kann die Beprobung von Baumaterialien auf Grundlage von konkreten Verdachtsmomenten oder unabhängig davon erfolgen. Ebenso stehen Raumluftmessungen zur Abklärung verschiedenster Fragestellungen zur Verfügung.
Die Auswahl der geeigneten Untersuchungsstrategie und -parameter erfolgt durch unsere Experten, bei Bedarf geben Sie entsprechende Unterstützung. Sowohl die Probennahme als auch die Analytik orientiert sich an den einschlägigen gesetzlichen Regelungen.
Kontaktieren Sie unseren Experten:
Christoph Lomme
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu unserem Experten auf.