Nachhaltige Investitionen sind stark nachgefragt und gleichzeitig hält die regulatorische Dynamik weiterhin an. Eine ESG Due Diligence kann, unter anderem im Kontext von Akquisitionen für SDFR-Artikel 8 oder SFDR-Artikel 9 Finanzprodukte, sowohl mögliche Risiken und Diskrepanzen für zukünftigen Reportinganforderungen identifizieren (SDFR PAI Readinesss) als auch den ESG Impact des Investments für Ihr Portfolio aufzeigen.
Environmental, Social and Governance (ESG) kommen in Investitionsentscheidungen immer größerer Bedeutung zu. ESG relevante Kriterien werden zunehmend nicht nur aus Risikomanagementsicht betrachtet, sondern zunehmend als mögliche Werthebel und Impact für Investoren genutzt.
Eine Analyse der ESG-Performance einer möglichen Investition bereits im Ankaufsprozess erleichtert die Integration in das Unternehmen und in die vorhandenen Reportingstrukturen. In Ergänzung zu einem von TAUW hierfür durchgeführten ESG-Assessment und Scoring, in der sowohl ESG Management als auch ESG Performance bewertet werden, können direkt bei Ankaufsprüfung oder im Anschluss an das Signing benötigte ESG Daten (bspw. Principal Adverse Impact Indicators inkl. Carbon Footprint) erhoben und analysiert werden. In Ergänzung hierzu ist im Kontext eines Ankaufs für ein SFDR-Artikel 8 oder SFDR-9 Finanzprodukt eine Taxonomy Eligibility und/ oder Alignment Assessment möglich.
Unsere Leistungen im Überblick: