Es ist keine Neuigkeit mehr: Der Klimawandel ist die große Herausforderung unserer Zeit und betrifft nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Und doch gibt es noch viele Unklarheiten und Fragen: Wie schnell verändert wird sich das Klima tatsächlich und wie präzise sind die aktuellen Voraussagen? Was muss getan werden, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu erhalten? Wie können sich Industrie und Kommunen am besten auf die Folgen vorbereiten? In dieser Webinar-Reihe setzen wir uns mit den Fragen rund um das Thema Klimawandel auseinander, beleuchten mit unseren Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen die Herausforderungen und erläutern Strategien zur Eindämmung von Folgen der Veränderung. Wir befassen uns mit aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Praktiken und wir diskutieren mit Ihnen die Fragen, wie Management-Optionen, insbesondere für Unternehmen und Kommunen, aussehen können.
Session 1 | 9. Mai 2023 | 14.00h - 14.30h (beendet) Klimakrise - Ressourcenkrise - Polykrise! Was kommt da noch auf uns zu? (Blogartikel verfügbar) |
Session 2 | 12. Juni 2023 | 14.00h - 14.30h (beendet) Kommunale Starkregenvorsorge (Blogartikel verfügbar) |
Session 3 | 11. Juli 2023 | 14.00h - 14.30h (beendet) Hochwasser und Überschwemmungen: unterschätzen wir immer noch die Risiken? |
Session 4 | 5. September 2023 | 14.00h - 14.30h (beendet) Beurteilung hochwasserbedingter Standortrisiken (Blogartikel verfügbar) |
Session 5 | 10. Oktober 2023 | 14.00h - 14.30h (beendet) Wasserbedingte Gefahren für Industriestandorte und Störfallbetriebe: Risikoanalyse - TRAS 310 |
Session 6 | 24. Oktober 2023 | 14.00h - 14.30h (beendet) Umwelt-Stress-Test - wie werden Industrieflächen resilient? (Blogartikel verfügbar) |
Session 7 | 21. November 2022 | 14.00h - 14.30h Wasser-Fußabdruck aus Sicht der Ökobilanzierung |
Session 8 | 12. Dezember 2022 | 14.00h - 14.30h ESG, EU-Taxonomie, CSRD: Nur steigende Compliance-Anforderungen oder Antrieb für mehr Nachhaltigkeit? |
Sie können an einem der Webinare nicht teilnehmen oder haben den Termin verpasst? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie zu einzelnen Sessions und Themen dieser TAUWebinar-Serie Fragen haben. Außerdem finden Sie zeitnah nach dem Webinar einen zusammenfassenden Blogbeitrag hier auf der Website - klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Termin. Darüber hinaus können Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, wenn Sie von uns zuküftige TAUWebinar-Serien informiert werden möchten:
Kontaktieren Sie uns!