TAUW analysiert Ökobilanz und Wasser-Fußabdruck der Creapaper GmbH

25 Juli 2023

„Nachhaltigkeit“ gilt aktuell schon fast als Hygienefaktor für Produkte. Es wird mit Siegeln wie „klimaneutral“ oder „CO2-neutral“ geworben – nicht immer haltendiese Siegel kritischen Berechnungen Stand.

Doch natürlich gibt es Unternehmen, die sich ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung tatsächlich bewusst sind und versuchen, nicht nur gute, sondern auch ökologisch wertvolle Produkte auf den Markt zu bringen. Ein solches Unternehmen ist creapaper,  ein deutsches Unternehmen, das sich der Entwicklung und Herstellung von Papier aus Gras gewidmet hat. Sie beauftragten die TAUW GmbH mit der unabhängigen Ermittlung der Ökobilanz inklusive Wasser-Fußabdruck. Ein wichtiger Punkt, unter anderem, da traditionell hergestellte Papierproduktion oftmals äußerst wasseraufwändig ist.  

TAUW besichtigte die Produktionsanlage und überprüfte die Zuliefer:innen von creapaper, führte Analysen der Rohstoffe durch, um anschließende Berechnungen der Ökobilanz (Life Cycle Assessment) sowie einen belegbaren Wasser-Fußabdruck anhand der ReCiPe2016 midpoint- sowie der AWARE-Analyse zu errechnen und Potential für Verbesserungen aufzuzeigen.

Wir sind sehr zufrieden mit dem Service und den Berechnungen von TAUW, denn die ermittelte Ökobilanz bestätigt uns in unserem Handeln.“, so Michael Schatzschneider, Managing Director der Creapaper GmbH. 

Haben Sie Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.