Gewässerschutz: Wasserrahmenrichtlinie als Grundlage

Der Gewässerschutz ist eine komplexe und vielschichtige Aufgabe, da die Bewirtschaftung von Gewässereinzugsgebieten einen integrativen, ganzheitlichen Ansatz auch über die Ländergrenzen hinaus erfordert. Zu den Kernmaßnahmen des Gewässerschutzes zählen u.a. wasserbauliche Arbeiten (Morphologie, Durchgängigkeit), die Minderung landwirtschaftlicher Störeinflüsse, die kommunale Abwasserbehandlung speziell von bestehenden Misch- und Niederschlagswasser¬systemen, aber auch die Minderung des Einflusses von Industrie / Gewerbe, Altlasten / Altstandorten sowie Bergbau. Entsprechend zahlreich sind die in Deutschland eingeführten bzw. fortgeschriebenen Verordnungen und Gesetze, die die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie für den Gewässerschutz unterstützen. Zu nennen sind hier in erster Linie das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie die Oberflächengewässer-verordnung (OGewVO) mit den darin definierten Umweltqualitätsnormen (UQN). Weiterhin sind u.a. die Neufassung der Abwasserverordnung (AbwV) und das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) von Bedeutung, welches für Industrieanlagen die Anwendung der besten verfügbaren Technik entsprechend den geltenden BVT-Merkblättern und BVT-Schlussfolgerungen vorschreibt.

Gewässerschutz: Unser Beitrag

Als wesentlicher Bestandteil des Umweltschutzes ist die Arbeit von Tauw natürlich auch auf den Gewässerschutz ausgerichtet. Der Sanierung von Altlasten / Altstandorten bzw. Boden- und Grundwasserkontamination haben wir ein eigenes Geschäftsfeld Boden & Grundwasser gewidmet. In dieser Abteilung werden auch Monitoringkonzepte für Pflanzenschutzmittel aufgestellt und umgesetzt, um im Rahmen des Zulassungsverfahrens („Post-registration-process“) die Auswirkungen der Pflanzenschutzmittelapplikation auf das Grundwasser zu untersuchen.

Weiterhin bieten wir im Bereich Gewässerschutz die Unterstützung von Behörden bei der Aufstellung und Umsetzung von Sanierungs- und Bewirtschaftungsplänen von Gewässern und für Industriekunden die Ausarbeitung von Konzepten zur weitergehenden Abwasserbehandlung. Für Gewässer und Häfen bewerten und planen wir gezielte Sedimentsanierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes.

Tauw bietet im Bereich Gewässerschutz u.a. folgende Leistungen:

  • Unterstützung bei der Aufstellung und Umsetzung von Sanierungs- und Bewirtschaftungsplänen von Gewässern durch:  
  • Oberflächenwassermonitoring und Sedimentuntersuchungen
  • Systemanalysen zur Ermittlung von Maßnahmeerfordernissen und zur Maßnahmenplanung
  • Planung von Sedimentsanierungen (Nassbaggerung, Off-site Behandlung) und Sicherungsmaßnahmen (Unterwasserdeponierung, Capping)
  • Andere innovative Technologien wie Baggerbuffer, Slibremmer
  • Stoffbezogene toxikologische bzw. ökotoxikologische Risikoanalysen
  • Beratung zur weitergehenden Abwasserbehandlung
  • Gefahrenbeurteilung und Sanierungspläne für Boden & Grundwasser Kontaminationen
  • Monitoringkonzepte für Pflanzenschutzmittel

Kontaktieren Sie uns

Wir beantworten gerne Ihre Fragen